Gründung des Clubs
9 Löcher auf dem Gelände des Hotel „Villars-Palace“
Präsident: Charles Genillard, Direktor des Hotels
1944
Präsident: Marcel Huguet, Hotel Chalet Henriette, Nachfolger von Charles Genillard.
Pro : Jean-Louis Chable, ebenfalls Direktor der Skischule



Das Hotel « Villars Palace » wurde vom Club Méditerranée übernommen und das Golf Gelände wird als Bauland verkauft!
Villars hat keinen Golfclub mehr!
1973
Kreation der AG « Golf der Waadtländer Alpen“ (Initiative des Fremdenverkehrsbüros von Villars und der Gemeinde Ollon)
Nach langen und schwierigen Nachforschungen, kauft die AG das Gelände (Plan du Four) oberhalb Villars auf den Skipisten. Als Erstes entsteht ein 3 Loch, dann wird es ein 6 Loch und schlussendlich haben wir einen 9 Loch Golfplatz nach Plänen von Harradine.
Die AG setzt sich aus MM. Marcel Chevrier und André Simar (beide Hoteliers), Willi (Direktor des Fremdenverkehrs Büro) und Jean-Louis Chable (Golflehrer und Direktor der Skischule) zusammen.
1977
Am 7. Juni 1977, nominiert die Mitgliederversammlung ein neues Komitee:
– Präsident: Jacques Luisier;
– Vizepräsident : André Simar:
– Kassiererin : Michèle Ambresin ;
– Sekretariat : Huguette Seeholzer ;
– Vertreter der AG : Marcel Chevrier ;
– Captain: Louis-Charles Seeholzer;
– Pro und technischer Berater: Jean-Louis Chable.
1977-1980
Aus dem 9 Loch wird ein 18 Loch Golfplatz.
1980
Erste Generalversammlung des Clubs seit 1967.
18 Loch Golfplatz, 4508m, par 68
Ein Wohnmobil dient als « Clubhouse » .
1982
Ein Bergchalet wird als Clubhaus eingerichtet und eine Zugangsstrasse zum Golf gebaut.
Mitgliederzahl : 66
Marcel Huguet, ehemaliger Präsident wird zum Ehrenmitglied ernannt.
1983
Mitgliederzahl: 102
Ein kräftiger Windsturm zerstört unser erstes Clubhaus!
1985
Umbau eines anderen Bergchalets zu einem neuen Clubhaus!
Das Restaurant wird von Eric Flammarion und François Luisier betrieben.
Neuer Captain: Antoine Adler, Nachfolger von Louis-Charles Seeholzer
1987
Mitgliederzahl: 350
Erste Studie für die Vergrösserung des Parcours von 28 ha auf 55 ha mit 18 Löchern
Ein neuer Parkplatz wird gebaut.
1989
Mitgliederzahl: 380
Gustave Chable, Nachfolger seines Vaters Jean-Louis Chable, wird neuer Head Pro.
Ein Vergrösserungsprojekt wird beim Kantonalen Departement eingereicht: Erweiterung von 55 ha auf 90 ha, das heisst von einem 18 Loch, par 64 (ca. 4000m) auf einen 18 Loch, par 72 (6200m) und zusätzlich ein kompakter 9 Loch Golfplatz.
1990
Mitgliederzahl: 420
Neuer Restaurantbetreiber: André Corthésy übernimmt die Nachfolge von Eric Flammarion und François Luisier.
Nach einem Architekturwettbewerb für unser Vergrösserungsprojekt des Platzes fällt die Wahl auf Thierry Sprecher, einen französischen Golfarchitekten (Méribel, Servanes….).
An der Generalversammlung des Clubs und seiner AG wird das Vergrösserungsprojekt, dessen Kosten auf CHF 12’000’000.- geschätzt wird, ratifiziert.
1991
Mitgliederzahl: 430
Am 1. September 1991 zerstört ein Feuer (krimineller Natur) komplett unser Clubhaus.
Dies geschah in der Nacht (von Sonntag auf Montag) nach unserem traditionellen Pro-Am, ein besonders gelungenes Turnier mit der Teilnahme von einigen Champions wie Alain Prost, Jacques Lafitte, Patrick Tambay etc.
1992
Mitgliederzahl: 450
Studie (Architekturwettbewerb) für den Bau eines neuen Clubhauses.
1993
Der WWF und die Waadtländische Liga erheben Widerspruch gegen das Vergrösserungsprojekt unseres Golfplatzes.
Abkommen für ein Darlehen von CHF 3’500’000.- vom « Kantonalen Tourismusförderungsfonds »
Serge Kohli, neuer Captain, wird Nachfolger von Antoine Adler .
Kauf einer Landparzelle von 204’000m2, notwendig für die Vergrösserung des Golfplatzes
1994
Der WWF und die Waadtländische Liga geben ihre Opposition auf.
Öffentliche Ausschreibung des Vergrösserungsprojekts des Parcours
Bauarbeiten eines neuen Clubhauses (Kosten: ca. CHF 3’000’000.-)
Kauf weiterer Landparzellen
1995
Jacques Magnenat, neuer Captain, wird Nachfolger von Serge Kohli.
Ende der Bauarbeiten des neuen Clubhauses
1996
Baubewilligung für die Vergrösserung des Parcours
1997
Mitgliederzahl: 450
Die ausserordentliche Generalversammlung vom 1.2.97 stimmt der ersten Etappe der Vergrösserung zu, das heisst 9 neue Löcher, 9 kompakte Löcher und Verschiebung der Driving Range, alles zusammen für CHF 3’700’000.-
Am 12.7.97 feiert der Club sein 75 jähriges Bestehen!
1998
Durch die Generalversammlung des Clubs vom 27.6.98 werden die Arbeiten dieser ersten Etappe der Vergrösserung dem Architekten Thierry Sprecher anvertraut. Diese Arbeiten werden einem Konsortium von zwei Unternehmen übergeben. Die Bauarbeiten beginnen im Juli 1998.
1999
Mitgliederzahl: 437
Marco Cannilla, neuer Restaurantbetreiber, folgt auf André Corthésy.
Eines der beiden Unternehmen des Konsortiums geht in Konkurs. Die Gesellschaft La Glada (Italien) stellt alleine die Weiterführung der laufenden Bauarbeiten für die Vergrösserung des Parcours sicher.
2000
Médou Rebzani, neuer Restaurateur, wird Nachfolger von Marco Cannilla.
Die Vergrösserungsarbeiten des Golfplatzes haben Verspätung.
Christophe Aumeunier wird neuer Präsident des Clubs. Er ist der Nachfolger von Jacques Luisier.
2001
Mitgliederzahl: 380
Gustave Chable, unser Headpro wird Direktor unseres Golf Clubs.
2002
Am 8 Juni 2002 werden die neuen 9 Löcher eröffnet, die Driving Range befindet sich nun vergrössert an einem neuen Ort.
Wir spielen in dieser Saison 2002 auf 18 Löchern, Par 70 !
2003
Jahr der offiziellen Einweihung des neuen Meisterschaftsparcours, ein Jahr voller offizieller Zeremonien
Eric Kroll wird neuer Direktor des Golf Clubs Villars. Jean-Marc Lenoir wird Nachfolger von Daniel Cherix als Greenkeeper.
2004
Neue Fahrwege für die Golfwagen werden angelegt. Weitere Arbeiten finden im Oktober 2004 am Loch 16 statt.
2005
Im Herbst 2005 wird das Bewässerungssystem auf den 9 neuen Löchern überarbeitet.
An der Generalversammlung wird bestimmt, dass das Komitee des Golf Clubs Villars ab 1. Mai 2005 die Führung des Golfrestaurants wieder übernimmt und stellt eine Kommission unter der Leitung von Barbara Pollock zusammen.
Verantwortlich für das Restaurant werden Eve-Marie und Michel Gatinois sein.
2006
Der Golf Club Villars heisst seinen neuen Direktor Herrn Sébastien Pannetier willkommen.
2007
Mitgliederzahl: mehr als 500
Die Restaurantleitung wird den Herren Joaquim et Joao Gordo anvertraut.
2008
Das Komitee ernennt Fabrice Ange zum Direktor des Golf Clubs Villars.
2009
Anfangs der neuen Saison sind die Reparaturarbeiten an Wegen und an der Driving Range, die Ende 2008 begonnen wurden, beendet.
Pierre Del Bono wird neuer Greenkeeper des Golf Clubs Villars.
Fred Lauqin wird Nachfolger von Jacques Magnenat , Captain des Clubs.
2010
Dank der Hilfe des « Kommunalen Tourismusförderungsfonds von Ollon » kann der Golf Club seine Anzahl Golfwagen erhöhen (total 25) und die Wege auf den zweiten 9 Löchern so verbessern, dass sie praktisch unter allen Bedingungen benutzt werden können.
Maschinen für die Verbesserung der Qualität des Geländes werden angeschafft und das Ergebnis ist überzeugend.
2011
Historischer Moment! Der Parcours ist unter hervorragenden Bedingungen von Ende April bis Anfang Oktober bespielbar.
2012
Nach 12 Jahren gibt Christophe Aumeunier die Präsidentschaft an Benoìt Fleury ab. Jacques Buache wird Nachfolger von Fréderic Lauquin als Captain.
Der harte Winter 2011/12 hinterlässt grosse Schäden. Die Brücke des Lochs 17 hat nicht standgehalten. Am 16. Juni 2012 wird eine neue Brücke eingeweiht.
Das Clubhouse erstrahlt in neuem Glanz mit der Renovierung der Garderoben und dem Eingangsbereich.
2013
Historische Wechsel in den Sektionen: Nach mehr als 10 Jahren als Captain bei den Damen überlässt Francine Magnenat ihren Platz Vicky Bicker. Gleichzeitig übergibt Maurice Federer den seinen bei den Senioren an Bernard Chenevière. Durch die Generalversammlung werden sie zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Unsere Mannschaft für Unterhaltsarbeiten hat das Green des Lochs 8 total neu konzipiert. Wir haben jetzt ein grossartiges Green auf zwei Ebenen.
2014
Dieses Jahr wird in den Annalen als besonderes Jahr verzeichnet bleiben.
Während dieser Saison mussten wir eine massive Bautätigkeit erdulden, die von Télé-Villars-Gryon unternommen wurde, um unterhalb unseres Golfwagenparkplatzes eine Pumpstation zu errichten. Arbeiten, welche für das Fortbestehen unserer Station unumgänglich sind.
Dazu kommt, dass wir ein Jahr mit einer Rekordregenmenge hatten. Im Monat Juli allein regnete es an 28 Tagen.
Schliesslich mussten wir in aller Eile eine Lösung finden, um unsere Restaurateure zu Beginn der Sommersaison zu ersetzen.
Die Konjunktur wird immer schwieriger. Die Mitgliederzahl ist auf einmal von 514 auf 485 gefallen.
Wir sind dem « Golfy » für 3 Jahre beigetreten, um die Greenfee Einnahmen dynamischer zu gestalten.
2015
Nach dem Regen des Jahres 2014 folgt die Sonne in diesem Jahr!
Der Sommer 2015 hat alle Hitzerekorde geschlagen und die Trockenheit wurde zu einer wahren Bedrohung. Wir hatten sogar zu wenig Trinkwasser für das Clubhouse, da unsere Quelle ausgetrocknet war!
Seit Dezember 2014 haben wir neue Restaurantbetreiber: Martine Isler, Christophe Frammery und Felipe Morgado übernehmen offiziell die Leitung des Restaurants, nachdem sie schon in der zweiten Hälfte der Saison 2014 notfallmässig – was äusserst geschätzt wurde – eingesprungen waren.
2020
Gérard Beuchat, neuer Präsident, tritt die Nachfolge von Claude de Marchi an. Jacques Buache, Captain seit 2012 zieht sich zurück und überlässt seinen Platz Philippe Frossard. Die Corona Pandemie breitet sich aus. Dank dem aussergewöhnlich milden Frühling kann der Golfplatz dennoch am 16 Mai öffnen.
Gemäss den Direktiven von Swiss Golf wird ein Schutzkonzept erstellt, das den Massnahmen des Bundesrates entspricht. Diese Massnahmen erlauben uns die Eröffnung der Golfsaison.
Das Restaurant hingegen bleibt geschlossen, da Carole Binet, Julien und Nina kein zufriedenstellendes Abkommen mit dem Golf Club Villars finden konnten, um das Restaurant bis Ende des Vertrages im April 2022 zu betreiben.
Ende Juni Kündigung von Gérard Beuchat. Claude de Marchi übernimmt wieder den Vorsitz.
Eröffnung am 1. Juli des Restaurants durch Levasseur Cédric und Fiaschi Baptiste.